Access. Inklusion im Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen
Unsere Wurzeln liegen in der „Selbstbestimmt Leben Bewegung“. Unseren Kunden, den Menschen mit Behinderungen, fühlen wir uns dadurch in besonderer Weise verpflichtet.
Unsere Gesellschafter sind ebenfalls gemeinnützige Vereine:
Zentrum für Selbstbestimmtes Leben e. V. (ZSL) in Erlangen: Der Verein unterstützt behinderte Menschen, die ein selbstbestimmtes Leben führen möchten.
Gemeinsam Leben-Gemeinsam Lernen, Verein zur Integration behinderter Menschen, Nürnberger Land e. V. ist ein Verein, in dem Eltern von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung aktiv sind mit dem Ziel, die gesellschaftlichen Bedingungen für behinderte Menschen zu verbessern.
Freundeskreis des Wichernhauses Altdorf e. V.: In dem Verein engagieren sich Eltern, Lehrkräfte und Mitarbeitende für günstige Rahmenbedingungen im Wichernhaus in Altdorf.
„In unserem Förderverein „Freundeskreis Wichernhaus Altdorf“ unterstützen wir behinderte Schüler*innen sowie Bewohner*innen dieser Einrichtung. Als Gesellschaftervertreterin bei Access erlebe ich, wie mit Engagement und Erfolg Teilhabe von Jugendlichen nach ihrer Schulzeit in das Arbeitsleben ermöglicht wird. Aus Sicht einer Lehrerin und Mutter eines behinderten Sohnes leistet Access somit vorbildlich einen wertvollen Beitrag zur Inklusion.“
„Als Tochtergesellschaft des ZSL e. V. leistet Access einen sehr wichtigen Beitrag zur Inklusion im Arbeitsleben. Dabei ist Inklusion als Querschnittsaufgabe in der Gesellschaft zu sehen. Wir schätzen die gute Zusammenarbeit und wollen auch in Zukunft gemeinsame Projekte realisieren, die Menschen mit verschiedenen Merkmalen größere Teilhabechancen bieten.“
Die Stärkung der Selbstbestimmung und das Recht auf Teilhabe von behinderten Menschen sind die Grundlagen bei Access. Der personenbezogene Ansatz ermöglicht dabei Menschen unabhängig von Art und Schwere der Behinderung durch passgenaue Unterstützungsleistungen eine Tätigkeit auf dem offenen Arbeitsmarkt und ist so eine wichtige Partner-Organisation für das ZSL e.V.
„Unser Verein „Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen Nürnberger Land e.V.“ setzt sich seit seiner Gründung im Jahre 1991 für die Inklusion von Menschen mit Behinderung in Kindergarten, Schule, Beruf, Wohnen und Freizeit ein. Für uns lag es daher nahe als Gründungsmitglied Access finanziell und aktiv als Gesellschafter zu unterstützen.“
Das Foto zeigt Anton Graf mit seinem Sohn Tiago.