Inklusive Bildung Bayern

Menschen mit Behinderungen werden zu Mitgestalter*innen der Hochschulwelt

Menschen mit Behinderungen und besonderem Unterstützungsbedarf werden vom Team IBB (inklusive Bildung Bayern) in Erlangen zu sogenannten Bildungsfachkräften qualifiziert – in Räumlichkeiten des Kooperationspartners FAU.

Die Qualifizierung dauert drei Jahre in Vollzeit und hat am 1.4.2024 begonnen. Wichtige Inhalte dabei sind Bildung, Arbeit, Teilhabe und die Gestaltung von Lehrveranstaltungen. Alle Teilnehmer*innen gehören zum berechtigten Personenkreis der Werkstätten für behinderte Menschen.

Die sechs Bildungsfachkräfte geben im Rahmen von Lehrveranstaltungen ihre Inklusions-, Bildungs-, Arbeits- und Teilhabeerfahrungen aus erster Hand an Studierende, Lehrer*innen, Hochschuldozent*innen und andere weiter.

Wir möchten das Thema Inklusion dauerhaft in der bayerischen Hochschullehre verankern. Außerdem möchten wir den Bildungsfachkräften (hochschulnahe) Arbeitsplätze auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt ermöglichen.

Wir vertreten die Überzeugung, dass Vielfalt unsere Gesellschaft bereichert und kämpfen für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.

Kontakt

Claudia Drechsel (Leitung),
Sina Zauner und
Lisa Plank

Tel. 09131-897444
ibb@access-ifd.de

Das sind wir

Das Team von Inklusive Bildung Bayern besteht aus sechs angehenden Bildungsfachkräften, zwei Qualifizierungstrainerinnen und einer Projektleitung. Wechselnde Hilfskräfte unterstützen Ablauf und Organisation.

(Bild: FAU/Boris Mijat)

Unser Projekt in FAU.tv

Ein Filmteam des Multimediazentrums der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat die Bildungsfachkräfte bei ihrer ersten Lehrveranstaltung im Sommersemester 2025 begleitet. Santtu Weniger und Jörn Rüggeberg haben mit ihrer Kamera viele schöne Szenen eingefangen, außerdem besuchten sie die Bildungsfachkräfte in der Qualifizierung und drehten Interviews. Sie haben daraus einen sehr gelungenen Imagefilm über Inklusive Bildung Bayern gemacht, der hier zu sehen ist.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.fau.tv zu laden.

Inhalt laden

Weitere Informationen

Wissenswertes rund um unser Projekt haben wir in einem Flyer zusammengefasst. Diesen Flyer können Sie hier herunterladen.